Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

66 Ergebnisse für „Vorurteile“
gefunden in | Ausgabe | 1/2020

Editorial zur Themenausgabe: „Stereotype und Vorurteile“

... dieselbe Farbe, hätten wir bis mittags andere Gründe für Vorurteile gefunden.“ – George Aiken (ehemaliger U.S. amerikanischer ... als Nazis und SüdländerInnen als faul. Stereotype und Vorurteile betreffen alle gesellschaftlichen Gruppen und erscheinen wie ein ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Gieriger Betriebswirt, idealistischer Sozialwissenschaftler – alles nur Klischee?

... So jedenfalls rechtfertigen zahlreiche Studierende ihre Vorurteile gegenüber den Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Fächer. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Interviews, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Kontakt zu Migrant*innen baut Vorurteile ab | In-Mind fragt Prof. Ulrich Wagner

Warum baut Kontakt zu Migrant*innen Vorurteile ab? Welche Folgen hat die Abschottungspolitik der Europäischen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Corona, Politische-Psychologie, Psychologie-Wissenschaft-Gesellschaft, Sozialpsychologie

Das Coronavirus ist ein Nährboden für Verschwörungstheorien – das ist ein ernsthaftes Problem

Dieser Beitrag ist eine Übersetzung eines ursprünglich bei The Conversation erschienenen Artikels. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?

... R., & Klocke, U. (2017). Die Kontakthypothese: Wie Kontakt Vorurteile reduzieren und die Integration Geflüchteter fördern kann. The ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vorurteile im Wandel der Zeit

... von Vorurteilen aus? Schon immer haben Vorurteile, meist negativ, beeinflusst, wie sich Menschen gegenseitig w ... richtungsweisenden Buch Die Natur des Vorurteils werden Vorurteile definiert als: „ablehnende oder feindselige Haltung gegen eine ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Editorial zur Themenausgabe: „Stereotype und Vorurteile“

... dieselbe Farbe, hätten wir bis mittags andere Gründe für Vorurteile gefunden.“ – George Aiken (ehemaliger U.S. amerikanischer ... als Nazis und SüdländerInnen als faul. Stereotype und Vorurteile betreffen alle gesellschaftlichen Gruppen und erscheinen wie ein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vor- oder Nachteil? Wenn gutes Aussehen zu Vorurteilen führt

... gegenüber Personen mit einem guten Aussehen auch negative Vorurteile auftreten, insbesondere gegenüber hochattraktiven Personen (d. h. ... bedeutsam werden) gegenüber attraktiven Menschen positive Vorurteile und vorteilhafte Reaktionen vor allem dann, wenn sie von Personen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen

... Vorstellungen über fremde Gruppen. Individuelle Vorurteile und individueller Rassismus basieren wesentlich auf der Fähigkeit ... es ein zweites, oft eingesetztes und wirksames Mittel gegen Vorurteile und rassistische Überzeugungen: die Schaffung von Kontakt mit der ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Awww!“ – Wie Kama Muta soziale Gruppen einander wieder näherbringt

... Gruppen zu verkleinern. Wenn Sie also das nächste Mal Vorurteile oder andere negative Gedanken gegenüber einer anderen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum