Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

61 Ergebnisse für „Stereotype“
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Verhandlungen“

... Verhandlungs-Teams ausgesetzt? Wie wirken vorgefertigte Stereotype, also Merkmale die wir mit bestimmten Gruppen verbinden, auf das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2013

Mehr als reine Ideologie: Der Einfluss von Stereotypen in politischen Verhandlungen

... Im Folgenden soll erläutert werden, welchen Einfluss Stereotype auf das Verhalten und Erleben von Verhandlungsparteien haben. ... Mitgliedern bestimmter Gruppen vornehmen, werden als Stereotype bezeichnet. Sie stellen alle Merkmale, Eigenschaften und ... gestehen sich Menschen nur widerwillig ein, wie stark Stereotype ihre Urteile und Handlungen beeinträchtigen (obwohl dieser Einfluss ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2013

Im eigenen Interesse oder für das Gemeinwohl: Wie verändert Macht unser Verhalten?

... Bedürfnissen zu betrachten, sondern sich stärker auf Stereotype zu verlassen (z.B. Fiske, 1993) und weniger Mitgefühl zu zeigen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft: Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Alternde Gesellschaft(en)“

... (2011) zu Stereotypen über ältere Arbeitnehmer/innen. Stereotype sind Bilder in unseren Köpfen, wie zum Beispiel über die Gruppe ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Vielfältigkeit und Relevanz von Altersstereotypen

... Nachlassen des Hörvermögens; Wurm & Huxhold, 2010). Stereotype über ältere Menschen entwickeln sich schon in der frühen Kindheit ... Erfahrungen, zum Beispiel mit den Großeltern). Wie alle Stereotype haben auch Altersstereotype durchaus eine wichtige Funktion für ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie


Wenn Sie es als Geschichte verpacken, glaubt man Ihnen alles!


... durch Fiktionen: Kurz- und mittelfristige Wirkungen auf stereotype Überzeugungen. In S. Trepte & E. Witte (Eds.), Sozialpsychologie ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter

... Es wurde jedoch bisher kaum untersucht, inwieweit negative Stereotype die motorische Leistungsfähigkeit hemmen und damit zum Beispiel die Mobilität verringern können und ob positive Stereotype die motorische Lernfähigkeit fördern können. Wie wird die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2011

Altersstereotype: Bilder vom Altern und von älteren Arbeitnehmern

... Woran liegt das? Warum halten sich so beharrlich negative Stereotype über alte Menschen? Wir beschreiben, wie leicht Stereotype aktiviert werden und welche Folgen ihre Anwendung in Unternehmen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

"Ihr macht mir Angst, ich mag Euch nicht!" - Wenn Gefühle der Bedrohung und Angst zu Vorurteilen führen

... daraufhin von Muslimen negativ bewertet werden. Negative Stereotype als vierte Facette erlebter Bedrohung entsprechen negativen, ... noch verstärken (Riek und KollegInnen, 2006). Die negativen Stereotype von Westeuropäern gegenüber Muslimen fasst Tophoven (1991, in: ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/ 2010

Was uns Blicke verraten – Soziales Verstehen in der frühen Kindheit und bei Personen mit Autismus

... zeigt. Zudem zeigen Personen mit Autismus stereotype Verhaltensweisen, Interessen und Aktivitäten. Als Erkrankung ist ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum