29 Ergebnisse für „State“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2012
Wie Angst sportliche Leistung beeinträchtigt – und was man dagegen tun kann: Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle im Sportkontext
... Endler, N. S., & Kocovski, N. L. (2001). State and trait anxiety revisited. Anxiety Disorders, 15 , 231-245. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2011
Alt und ausgepowert?- Wie ältere Berufstätige ihre Arbeit erleben
... of the healthy worker effect. Occupational Medicine – State of the Art Reviews, 16, 359–366. Brewer, E. W. & Shapard, L. ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/ 2010
Emotionsarbeit – was ein Lächeln kosten kann…
... of emotional labor . Unpublished Dissertation, Louisiana State University. Richards, J. M. & Gross, J. J. (2000). Emotion regulation ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/ 2010
"Ihr macht mir Angst, ich mag Euch nicht!" - Wenn Gefühle der Bedrohung und Angst zu Vorurteilen führen
... (Eds.,), Religious Freedom and the Neutrality of the State: The Position of Islam in the European Union, S.174-196. Leuven: ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/ 2010
Wo ist bloß gerade meine Willenskraft geblieben? Das Kraftspeichermodell der Selbstkontrolle
... renommierte Sozialpsychologe Roy Baumeister von der Florida State University und seine Kollegen. Als Baumeister zusammen mit Todd ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2013
"Ich spiele, also bin ich?" – Risikofaktoren für die Entstehung einer Computerspielsucht
... of sensation seeking, self-control, neuroticism, aggression, state anxiety, and trait anxiety. Cyberpsychology, Behavior & Social ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2013
Prokrastination: Morgen, morgen, nur nicht heute! Sagen alle faulen Leute.
... ist, oder als ein situationsabhängiges Verhalten (state) der Person, das nur in gewissen situativen Kontexten auftritt. Damit ... action and inaction in the lives of undergraduate students: State orientation, procrastination and proneness to boredom. Personality and ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2014
Intelligente Bewegungen: Wie vorausschauendes Verhalten alltägliche Bewegungen einfacher macht
... endeten. Diese Beobachtung wird deshalb auch als „End-state Comfort Effect“ bezeichnet (für einen Überblicksartikel siehe, ... rechten Hand zu bewegen, was jedoch einen unangenehmen End-state zur Folge hätte, oder ihn mit der linken Hand zu bewegen, was dafür ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Der CSI-Effekt: Wie Krimiserien unser Verhalten beeinflussen
... the growing popularity of forensic crime dramas? Florida State University (Unpublished MA thesis). Wolffram, H. (2013, December 16). ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 5/2015
Wer bin ich? Wie sich Facebook und Co. auf unsere Selbstwahrnehmung auswirken
... self and identity: applications and interventions . Albany: State University of New York Press. Burke, M., Marlow, C., & Lento, T. ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.