12 Ergebnisse für „Scham“
gefunden in |
Ausgabe | 1/2013
Deutsche Emotionen: Soziale Identität, gruppenbasierte Scham und Erinnerungskultur in Deutschland
... verstehen. Daraufhin betrachte ich die Emotionen Schuld und Scham genauer und stelle Befunde aus der Forschung zu gruppenbasierten ... interessante Fragen nach Emotionen wie Schuld und Scham stellen: Welche Beziehung haben Deutsche, drei Generationen nach dem ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
„Mein Gott, wie peinlich, das hat jetzt jeder mitbekommen!“ – Falsch! Wir überschätzen häufig, wie viele Personen aufmerksam etwas an uns wahrnehmen
... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2014
Ärger, Scham und Vertrauensverlust: Wie Bürgerinnen und Bürger auf politische Skandale reagieren und was sie fordern
... Sie berichteten sowohl Ärger und Empörung als auch Scham- oder Schuldgefühle. Ärger und Empörung sind moralische ... betroffene/n PolitikerIn gerichtet sind, beziehen sich Scham- und Schuldgefühle auf die eigene Person. Im Kontext politischer ... also, dass MedienrezipientInnen mit Ärger, Empörung und Scham auf politische Skandale reagieren. Inwiefern haben Skandale aber auch ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2016
Wie man sich fühlt, so lernt man – Der Einfluss von Emotionen auf Lernprozess und Lernerfolg
... für den Lernerfolg. Während Emotionen wie Ärger oder Scham beim Lernen eher dazu führen, dassman sich schneller ablenken lässt und ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2017
„Zusammengepfercht wie die Tiere“ – Der Einfluss medialer Berichterstattung auf die Entmenschlichung von Geflüchteten
... oder das Empfinden spezifischer Emotionen wie Stolz, Scham, Bewunderung oder Reue. Bei diesen Empfindungen handelt es sich um ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Rechtspsychologie, Sozialpsychologie
Akzeptanz statt Aggression? – Über die Wirkung eines Achtsamkeitstrainings im Gefängnis
... En tlassung zum Ausmaß ihrer Achtsamkeit, ihrer Scham- und Schuldgefühle sowie ihrer Selbst- und Emotionskontrolle und ... empfanden außerdem stärkere Selbstkritik und Scham, ein Ergebnis, das zunächst ungewöhnlich e rscheint. Die ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2020
Mitgehangen – mitgefangen? Wie sich Suchtprobleme auf Angehörige auswirken
... selbst kann dann in Verbindung mit Gefühlen von Schuld und Scham zu einer Verringerung der Suche nach Hilfe und sozialer Unterstützung ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2022
World wide harrassment? Ursachen und Konsequenzen sexueller Belästigung im Netz
... oder sie gar anzuzeigen – sie wollen sich nicht der Scham und weiteren Stigmatisierungen aussetzen. Darüber hinaus sind passende ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2021
Kennen wir uns? Das Problem der Fremdwahrnehmung
... daraus zu ziehen. Unsere Einfühlung erfolgt, wenn wir die Scham des Anderen direkt als Ausdrucksqualität spürend wahrnehmen, selbst die ... noch die Durchblutung und Färbung der Wangen, sondern die Scham der anderen Person. Wir fühlen uns betroffen, weil uns die Scham des ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 1/2022
Denkste, Puppe! Zur Rolle von Puppen beim (besseren) Verstehen anderer
... aus der Opferrolle und die Abwehrstrukturen von Schuld und Scham bei Täter und Gesellschaft prägen den stereotyp-erstarrten Ausdruck der ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.