Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

17 Ergebnisse für „Risikofaktor“
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Sozialpsychologie

How to save a life? Erkenntnisse über mediale Suizidberichterstattung und deren Folgen

... Prominenten und den Rezipierenden schaffen, können als Risikofaktor für Nachahmer-Suizide gesehen werden. Jedoch auch genau das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... ob kognitive Symptome im Rahmen des post-COVID-Syndroms ein Risikofaktor für das spätere Entwickeln von neurodegenerativen Erkrankungen ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften, Sozialpsychologie

InMinds After Midnight: Funktioniert unser Gehirn nachts wirklich anders?

... Auf lange Zeit könnte das einen unberechenbaren Risikofaktor für Personen mit Suchtgefahr oder Tendenzen sich selbst oder ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie

„Aber der ist ja echt ein bisschen komisch…“ – Sind Mobbing-Opfer wirklich „anders“?

... (Baldwin et al., 2016; Mamun et al., 2013). Der größte Risikofaktor für Mobbing sind frühere Mobbing-Erfahrungen. Das heißt: wer ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Hochbegabt und außergewöhnlich? Über die Persönlichkeit und den Schulerfolg intellektuell hochbegabter Jugendlicher

... Schutzfaktor für eine positive Entwicklung zu sein und kein Risikofaktor für psychische Auffälligkeiten oder negative ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Früh übt sich: Wie Bezugspersonen die Emotionsregulation ihrer Kinder fördern können

... & Petermann, F. (2017). Elterliche Emotionsdysregulation: Risikofaktor für die kindliche Entwicklung. Kindheit und Entwicklung, 26 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2025

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

... Perfektionistische Sorgengedanken stellen demnach einen Risikofaktor sowie Aufrechterhaltungsfaktor für psychische Störungen wie ... das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität und dient als Risikofaktor und Aufrechterhaltungsfaktor für verschiedene psychische ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum