Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

65 Ergebnisse für „Normen“
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – Warum engagieren sich Menschen gemeinsam für den Umweltschutz?

... zu normativem Protest, solange sie im Einklang mit den Normen der Gesellschaft stehen (z. B. die Teilnahme an einer angemeldeten ... Wenn bei kollektivem Handeln hingegen gesellschaftliche Normen verletzt werden, wird dieser Protest als nicht-normativ bezeichnet (z. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

Ist das noch gut oder kann das weg? Die Umweltpsychologie erklärt den Wegwerftrend

... nicht verpassen. Solchen Prozessen liegen oft soziale Normen und Werte zugrunde (Gatersleben, Murtagh & Abrahamse, 2012). Werte und Normen sind allgemein anerkannte Regeln und Orientierungen für das ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Warum „Wir” besser sind als „Die“ - Wie bestimmt die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen die Bewertung der eigenen und der fremden Gruppen?

... Wissen teilen und zusammenarbeiten. Gemeinsame Normen und Konventionen bestimmen, wie sich Personen in Gruppen verständigen ... oder auf welcher Straßenseite die Autos fahren. Normen und Konventionen geben Gruppenmitgliedern die Sicherheit zu wissen, ... wägen Personen nicht jedes Mal ab, ob andere den gleichen Normen und Konventionen folgen, bevor sie in Kontakt treten. Vielmehr sind die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vorurteile im Wandel der Zeit

... (Ashmore & DelBoca, 1981). Deswegen wurden Vorurteile als Normen angesehen, die in bestimmten Gruppen, wie den weißen ... sind (Duckitt, 2010). Doch wie kann man erklären, dass Normen sich auf Menschen übertragen und deren Einstellung beeinflussen? ... haben. Zweitens, Menschen verhalten sich sozial konform zu Normen, die in ihrer Gruppe Gültigkeit haben. Diese Erkenntnis stimmte ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Sozialpsychologische Konzepte von Rassismus und Möglichkeiten, gegen Rassismus vorzugehen

... 2012) . Rassismus kann zur Verschiebung gesellschaftlicher Normen beitragen: Zu erwarten ist beispielsweise, dass der aktuelle Ausschluss ... Gruppen und die über sie alle berichtenden Medien setzen Normen für das, was gesellschaftlich mehrheitlich geteilt wird und was nicht. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Lügen, betrügen und trotzdem mit sich selbst zufrieden sein? Der Selbstwert unter der Lupe

... dass der Selbstwert widerspiegelt, wie gut wir kulturelle Normen erfüllen. Wer kulturelle Normen erfüllt, ist wiederum eine gute und wertgeschätzte Person. Interessant ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Sozialpsychologie

Nudging in der Hosentasche – wie soziale Medien Essverhalten beeinflussen

Soziale Medien sind heutzutage allgegenwärtig. Die meisten Menschen, insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, nutzen regelmäßig Instagram, Facebook, Snapchat und Co. Essen ist dabei eines der Topthemen. Wie beeinflussen soziale Medien unser... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sozialpsychologie

Konfliktmanagement – Warum die Bedrohung des Selbst die zwischenmenschliche Perspektivenübernahme und Empathie stört und welche psychologischen Prozesse und Mechanismen mildernd wirken

... auch: 4) deutlich machen, dass geteilte Normen verletzt wurden (z.B. Perspektivenübernahme für einen dominanten, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Gesundheitsrisiko oder Betrug – Lassen sich Prüfungen digitalisieren, ohne dabei die Prüfungsintegrität zu gefährden?

... in der Corona-Krise eine Veränderung der sozialen Normen wahrnahmen. Die Studierenden waren stärker als zuvor der Auffassung, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2021

COVID-19: Schlimmer als gedacht? Wie und warum sich das wahrgenommene Risiko von Infektionskrankheiten im Laufe der Zeit verändert

... und unser Verhalten an (Liao et al., 2019). Soziale Normen wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes müssen sich jedoch erst ... Schutzverhalten zeigen, um sich entsprechend der sozialen Normen zu verhalten (Leppin & Aro, 2009). Risikowahrnehmung im Blick ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum