Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

10 Ergebnisse für „Motorische Fähigkeiten“
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft: Editorial zur In-Mind Themenausgabe „Alternde Gesellschaft(en)“

... auch im alltäglichen Leben spielen körperliche Fitness und motorische Fähigkeiten eine große Rolle. Uli Tischer, Otmar Bock und Ilse Hartmann-Tews ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2011

Altersstereotype und motorische Fähigkeiten im Alter

... aus der Forschung über Altersstereotypen vor. Motorische Fähigkeiten im Alter Mobilität und körperliche Anpassungsfähigkeit sind ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/ 2010

Macht Bewegung schlau? Über den Einfluss der Bewegung auf kognitive Fähigkeiten

... bleiben. Doch hilft Bewegung auch, geistige, d.h. kognitive, Fähigkeiten zu verbessern? Macht Bewegung sogar schlau oder anders gesagt, ... zu untersuchen, welche Art von Bewegung oder auch welche motorische Fähigkeit das Gedächtnis schult. So lassen sich nach einer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... oder ‚action imagery‘, im Deutschen manchmal auch ‚motorische Vorstellungen‘). Handlungsvorstellungen Mit dem ... vorstellt, erhöht sich das Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten. Der zweite Erklärungsansatz geht davon aus, dass durch mentales ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Schreibkompetenz – Ein Thema der Kognitionspsychologie

... schreiben. Wir müssen zunächst die zunehmend flüssigere motorische Ausführung der Buchstaben einüben (Graham, Berninger, Abbott, ... behandelt den Schreibprozess und die zugehörigen Fähigkeiten also zunächst ähnlich wie andere Bereiche des menschlichen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2019

Geschlecht als individuelles Merkmal oder als soziale Kategorie?

... sich meist mit der Ausprägung individueller Fähigkeiten, Persönlichkeitseigenschaften, sozialer Verhaltensweisen, ... nicht so sehr die mittleren Geschlechtsunterschiede in Fähigkeiten, Eigenschaften oder beobachtbarem Verhalten, sondern wie ... & Romney, 1991). Es zeigte sich, dass z. B. bei Jungen motorische Aktivitäten, bei Mädchen soziales Spiel unterstützt wurden, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2023

Post-COVID im Kopf – Wenn ein Virus das Gehirn vernebelt

... Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Sprache, perzeptiv-motorische Fähigkeiten und Soziale Kognition (Falkai & Döpfner, 2015). Diese sogenannten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Wenn Gedanken mehr wert sind als Gold: Der Zusammenhang zwischen Kognition und Leistung Bei Olympischen Spitzensportler:innen

... Ernährung, genetische Prädispositionen, Blutgesundheit, motorische Fähigkeiten, psychosoziale Faktoren und kognitive Prozesse einbezogen werden. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2024

Psychologische Aspekte von Spitzenleistung in neuen olympischen Disziplinen: Die Sportart Klettern

... auf physiologische Faktoren und anthropometrische Merkmale, motorische Fähigkeiten wie Griffkraft und Ausdauer, biomechanische Aspekte und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Brain-Computer-Interfaces: Die Revolution in der Mensch-Computer-Interaktion

... Arms: Wenn wir diese Bewegung ausführen wollen, erzeugt das motorische Hirnareal (motorischer Kortex) ein elektrisches Signal. BCIs ... Motorik  Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten, wie Schlaganfallpatient*innen oder Menschen mit degenerativen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum