Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

65 Ergebnisse für „Metaanalyse“
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

All have won and all must have prices – oder doch nicht? Alice im Psychotherapiedschungel

... Grawe, Donati und Bernauer  (1994)  eine Metaanalyse zur Überprüfung von Wirksamkeitsunterschieden, deren Ergebnis ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2014

Some things never change!? Zum Einfluss impliziter Intelligenztheorien auf unser Erleben und Verhalten in Lern- und Leistungssituationen

... zusammenfassenden Überblicksarbeiten sowie einer aktuellen Metaanalyse (Burnette, O‘Boyle, VanEpps, Pollack & Finkel, 2013) vor. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

In einer Therapie muss es mir erst einmal schlecht gehen, bevor es mir besser gehen kann! Oder?

... der Praxis zeigen ein deutlich anderes Bild. In einer Metaanalyse basierend auf 15 Studien mit 2431 Patienten konnten Howard, Kopta, ... Zuwachs des Therapieaufwandes benötigt. Gemäß dieser Metaanalyse erreichen etwa 53 % der PatientInnen nach der achten Sitzung und 74 ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Neue Medien, neue Möglichkeiten: Wie Lernsoftware mathematisches Wissen vermittelt

... Fähigkeiten (siehe Kroesbergen & van Luit, 2003, für eine Metaanalyse). Relevanz mathematischer und numerischer Fähigkeiten Es ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2014

Gute Unterhaltung?! Lernen und Bildung mit unterhaltenden Medienangeboten

... bei Computerspielen sprechen auch die Ergebnisse einer Metaanalyse (Greitemeyer & Mügge, 2014). Zwar beeinflusste das involvierte und ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

Frauen am Verhandlungstisch: Wie durchsetzungsstark ist das „schwache Geschlecht“?

... als sie die bestehende Literatur im Rahmen einer Metaanalyse systematisiert haben. Gemäß der Idee einer Metaanalyse wurden dabei qualitativ hochwertige Studien zu einem Thema ... anderen Person zu sorgen. Die AutorInnen zeigten in ihrer Metaanalyse, dass Kontextbedingungen, die die Übereinstimmung von ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Weißt du, was ich fühle? – Empathie im Lebensverlauf

... Erwachsene meist niedrigere Werte, wie beispielsweise eine Metaanalyse über 28 Studien für die Fähigkeiten zeigte, Emotionen vor allem ... (Ruffman, Henry, Livingstone & Phillips, 2008). In der Metaanalyse wurden die Leistungen jüngerer Erwachsener (19−30 Jahre) mit ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Wenn Kinder die Wut packt: Wie Kinder lernen mit ihren Emotionen umzugehen

... werden können. Diese Einteilung wurde anhand einer Metaanalyse  vorgenommen, in der Aldao, Nolen-Hoeksema und Schweizer (2010) ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Intergruppen-Kontakttheorie: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

... interessant ist jedoch das Ergebnis einer umfangreichen Meta-Analyse (d. h. einer statistischen Analyse einer Anzahl veröffentlichter ... Empathie erzeugt (Tausch & Hewstone, 2010). In einer anderen Meta-Analyse konnten Pettigrew und Tropp (2008) diese Annahme bestätigen, ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2016

Depressionsforschung im Stimmungstief – Gründe für eine wissenschaftliche Krise und mögliche Auswege

... die Situation ist. Die erste Studie war eine Meta-Analyse, in der die wichtigsten Studien zur Wirksamkeit von Antidepressiva ... durchgeführt wurde, zeigt ein ähnliches Bild: In einer Meta-Analyse struktureller Gehirndaten depressiver Personen wurden die Volumen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum