Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

65 Ergebnisse für „Meta-Analyse“
gefunden in | Ausgabe | 1/2024

Von moderat bis radikal - Verändert Misserfolg die Klimabewegung? Psychologische Studien zu Erfolg und Misserfolg sozialer Bewegungen

... auf Einstellungen zur Demokratie untersucht. In einer Meta-Analyse wurden Befunde neun solcher Studien mit dem Fokus auf soziale ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entscheidungspsychologie, Gesundheitspsychologie

„Bei meiner Nachbarin hat es geholfen!“ Wenn Anekdoten bei medizinischen Entscheidungen schwerer wiegen als Fakten

... Informationen als überzeugender erweisen.  In einer Meta-Analyse wurden die Ergebnisse von 61 Studien zusammengefasst, die den ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie

Im Teufelskreis gefangen? Das komplexe Zusammenspiel von Arbeitsbelastungen und Burnout

... von Arbeitsbelastungen führen? Dieser Frage ging eine Meta-Analyse von Christina Guthier und Kollegen (2020) nach, in der die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Brain-Computer-Interfaces: Die Revolution in der Mensch-Computer-Interaktion

Brain-Computer-Interfaces (BCIs), auch bekannt als „Gehirnchips“ oder Gehirn-Computer-Schnittstellen, sind eine faszinierende Technologie, die eine direkte Kommunikation zwischen dem Gehirn und externen Geräten ermöglicht. Mit Hilfe von BCIs können... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2024

Früh übt sich: Wie Bezugspersonen die Emotionsregulation ihrer Kinder fördern können

Emotionsregulation bei Kindern ist kein einfaches Thema: Schreien, lautes Weinen, Wutausbrüche an der Supermarktkasse – viele Menschen kennen solche heraufordernden Situationen mit Kindern. Welchen Einfluss haben Bezugspersonen auf diese Situationen... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum