Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

65 Ergebnisse für „Meta-Analyse“
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Schlafen wir wirklich weniger als früher?

... Schlafdauer in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Eine Meta-Analyse hat sogar gezeigt, dass die Häufigkeit von Schlafzeiten von ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie

Lernende LehrerInnen: Was Lehrkräfte dazu motiviert, ihren Unterricht zu verbessern

Zeitgemäßer Unterricht ist nur dann möglich, wenn Lehrkräfte stets danach streben, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern und ihre Unterrichtspraxis zu verbessern. Doch wie kann die Gesellschaft dazu beitragen, dass Lehrkräften im Laufe ihres... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Kognitive-Neurowissenschaften

Schlafende Kinder, glückliche Mütter

Eine Metaanalyse von 2016 hat untersucht, ob psychosoziale Interventionen den Schlaf von Babys tatsächlich verbessern können und ob sie sichdadurch positiv auf die Stimmung der Mütter auswirken. ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2017

Würden Sie den Täter wiedererkennen? – Was sollten Sie wissen, wenn Sie jemanden in einer Gegenüberstellung identifizieren sollen

... weniger Schutz für unschuldige Verdächtige. In einer Meta-Analyse (Steblay, Dysart, Fulero & Lindsay, 2003) wurde die ... (Malpass, Tredoux & McQuiston-Surrett, 2009). Eine Meta-Analyse mit den Daten von 13143 Versuchspersonen brachte Licht in die ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Arbeits-Organisationspsychologie, Sozialpsychologie

Mit Power-Pose zum selbstsicheren Auftreten und Bewerbungserfolg!?

... erhöhen, scheint weitestgehend unstrittig (siehe Meta-Analyse von Gronau et al., 2017). Bei der Frage, ob sich diese gefühlte ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2017

Die Kontakthypothese: Wie Kontakt Vorurteile reduzieren und die Integration Geflüchteter fördern kann

... von Thomas Pettigrew und Linda Tropp im Jahr 2006 in einer Meta-Analyse integriert. In einer Meta-Analyse werden die Ergebnisse vieler einzelner Studien zusammengefasst, ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Klinische-Psychologie

Helfen Smartphone Apps bei Depressionen?

... ). In einer wichtigen Meta-Analyse ( d.h., eine Studie, die mehrere einzelne Studienergebnisse ... 18 Studien, die 22 Smartphone Apps testeten, in ihrer Meta-Analyse mit einer gesamten Probandenzahl von 3414 TeilnehmerInnen. Die ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2018

Willkommen in der Matrix! Chancen und Risiken der virtuellen Welt

... zusammenfassende Analyse über viele Studien hinweg (sog. Meta-Analyse) bekräftigt, dass Betroffene nach einem therapeutischen ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2018

Raus aus dem Hamsterrad: Stressbewältigung durch (Selbst-)Hypnose

Stress – wer hat den nicht? Stress gehört zum Leben; sind wir aber zu häufig oder über zu lange Zeit gestresst, verbaut er uns den Zugang zu unseren Ressourcen – also zu den Kompetenzen, Fähigkeiten und Stärken, die wir gerade dann am dringendsten... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Konsumentenpsychologie, Pädagogische-Psychologie

Familienmahlzeiten - Zusammen is(s)t man gesünder

... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum