Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

14 Ergebnisse für „Kognitives Training“
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie

Use it or lose it – Wie kann man sich im höheren Alter geistig fit halten?

... sich körperlich. Mit der Kontrollgruppe wurde kein Training durchgeführt. Es zeigte sich, dass beide Trainingsgruppen ihre ... herausfordernder Alltag stellt in dem Sinne ein natürliches Training dar. Ähnlich wie die körperliche Fitness, die aufgrund fehlender ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Am Computer spielen hilft Senioren, ihr Gehirn fit zu halten

Laut einer neuen Studie können Senioren durch Training mit einem Computerspiel wieder geistig so fit werden wie 20-Jährige. ... Diese Verbesserung war auch noch ein halbes Jahr nach dem Training noch vorhanden. Ebenso zeigte sich eine Verbesserung der Leistung in ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Zehn Stunden kognitives Training beeinflussen die kognitive Leistung auch noch zehn Jahre später positiv

... Verschiedene Forschungsarbeiten haben bereits gezeigt, dass kognitives Training – wie im  Sport – einen positiven Effekt auf die trainierten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Gedanken in Bewegung: Über Handlungsvorstellungen

... nachgegangen, ob Handlungsvorstellungen in Form von mentalem Training zu Verbesserungen der motorischen Leistung führen. Eine ... geht davon aus, dass durch mentales Training kognitives Lernen stattfindet. Wenn eine Handlung eine Abfolge von mehreren ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2014

Erfahrung in Actionvideospielen und Effekte auf exekutive Funktionen

... Trainings durchgeführt, um vor und nach dem Training Unterschiede in exekutiven Funktionen im Kontext des ... von Strobach, Frensch und Schubert (2012) bestand das Training aus 15 einstündigen Sitzungen, in denen zwei Gruppen von ... durch Krankheiten oder neurologische Defizite bedingtes, kognitives Altern. Hier kann der Einsatz von Actionvideospielen eine plausible ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Kognitive-Neurowissenschaften

Gesundes Altern vs. Alzheimer – ein fließender Übergang?

... und Studienteilnehmer zeigten ein normales kognitives Leistungsniveau, wobei bei den älteren Personen die typischen, ... beginnen. Zu untersuchen wäre beispielsweise, ob kognitives Training eine Alzheimer-Erkrankung hinauszögern könnte. Quellen: ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Editorial zur Themenausgabe: „Von der Basis zur Anwendung: Kognitionspsychologie und ihre Bedeutung für den Alltag. Teil 2: Lernen und Gedächtnis“

... mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängen und was ein kognitives Training bewirken kann“ zeigen Julia Karbach und Cora Titz diese ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2015

Mit Gedächtnistraining zum Schulerfolg? Wie Mathematik- und Leseleistung mit dem Arbeitsgedächtnis zusammenhängen und was ein kognitives Training bewirken kann

„Kognitives Training“ und „Gehirntraining“ – unter diesem Label verbergen sich ... eine bestimmte Art von Training wirkungsvoll? Kann man durch kognitives Training wirklich den Schulerfolg verbessern? Gute Noten ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2016

Vom Feeling her hab ich einen guten Gedanken! Zum Einfluss von Stimmung auf kognitive Leistungen

... weniger langweilig wirkt, sondern auch für ein effizientes kognitives Agieren und ein angemessenes Handeln in der Welt. Literatur ... fördern? Eine empirische Untersuchung mit einem Training zu aufmerksam-analytischer Musikrezeption . Dissertation. ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Sportpsychologie

Der (psychische) Druck bei Olympia

... aber tun gegen diesen Wettkampfdruck, der sich nur schwer im Training simulieren lässt? Eine Möglichkeit ist es so genannte Routinen (vor, ... Routinen im Sport. In: K. Zentgraf & J. Munzert (Hrsg.) Kognitives Training im Sport (91-116). Hogrefe Verlag. Yerkes, R. ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

Seite 1 | 2 | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum