Zum Hauptmenü springen
The Inquisitive Mind
Magazin auswählen
  • INT
  • DE
  • FR
  • IT
  • NL
In-Mind Kanäle
  •  
  •  
  •  
  •  
Menü
search for something
  • magazin
    • aktuelle Ausgabe
    • alle Ausgaben
    • Glossar
    • Beiträge einreichen
    • Magazin-Team
  • blog
    • Blogbeiträge
    • Blog-Team
    • Informationen für Blog-AutorInnen
  • rezensionen
    • Buchrezensionen
    • Rezensions-Team
  • workshops
  • archiv
  • about
    • Über uns
    • Social Media
    • Partner
    • Team
    • Alumni
  • auszeichnungen
  • newsletter
  • Kontakt/Impressum

Suche

Liste verbergen Aktuelle Magazin-Ausgabe

Perfekt unperfekt? – Warum Perfektionismus zugleich Fluch und Segen ist und welche Strategien helfen, aus einem Feind einen Freund zu machen

von Evelyn Schneider

Wie lernen Jugendliche und Erwachsene über andere Menschen?

von Ralitsa Kostova, Gabriela Rosenblau & Christoph W. Korn

Wie Arbeit jeden Tag die psychische Gesundheit beeinflusst

von Gudrun Reindl

165 Ergebnisse für „Faktoren“
gefunden in | Blog-Kategorien - Gesundheitspsychologie

Warum schicken wir todmüde Jugendliche in die Schule?

... können. Dieser Zeitpunkt wird vor allem durch genetische Faktoren bestimmt – wissenschaftlich als Chronotyp bezeichnet und ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

Das Fleischparadox: Warum es so schwerfällt, auf Fleisch zu verzichten

... stärker zum Klimawandel bei als viele andere Faktoren, einschließlich der globalen Transportsysteme (Steinfeld et al., ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut!“ – Warum engagieren sich Menschen gemeinsam für den Umweltschutz?

... zu wohnen? Der vorliegende Beitrag zeigt auf, welche Faktoren dazu führen, dass Menschen sich an solchen kollektiven Handlungen ... Menschen kollektiv handeln. Zum Teil sind die beschriebenen Faktoren auch für individuelles umweltfreundliches Verhalten wie ... (siehe andere Beiträge der In-Mind Ausgabe). Manche der Faktoren wie die Identifikation mit einer Protestgruppe sind dagegen vermutlich ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 2/2020

„Nachhaltigkeit? – Das ist mir zu komplex!“: Reduktion von Komplexität zur Unterstützung nachhaltiger Konsumentscheidungen

... Produktionsort und Transportwege. Diese Vielzahl an Faktoren führt zu einer komplexen Konsumsituation: Wenn beispielsweise die ... sind (Otto & Wittenberg, 2018). Außerdem spielen rationale Faktoren eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Theorie des geplanten Verhaltens ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Immer unterwegs: wie sich Wohnmobilität auf unser Wohlbefinden auswirkt

... an das Umziehen anpassen, hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab. Hier sind einige Dinge, über die Sie sich vor der Wahl eines ... auf das Wohlbefinden sind teilweise von individuellen Faktoren abhängig (Oishi, 2010). So nehmen beispielsweise Stokols, Shumaker ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 4/2020

Noli me tangere! Unser peripersonaler Raum in den Corona-Zeiten

... Distanz zu einem Objekt wird durch persönliche Faktoren beeinflusst. Eine Rolle hierbei spielt nach aktuellen ... Raum dennoch immer flexibel und kann von verschiedenen Faktoren moduliert werden. Studien haben gezeigt, dass sich der ... auf den peripersonalen Raum auswirken, sind auch äußere Faktoren relevant: Derzeit vergrößert sich der peripersonale Raum ... / mehr
gefunden in | Blog-Kategorien - Interviews, Politische-Psychologie, Sozialpsychologie

Radikalisierung - Wer ist gefährdet? | In-Mind fragt Prof. Michaela Pfundmair

Welche Faktoren begünstigen Radikalisierung? Warum Radikalisierung oft ein ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Kinder des Schreckens – Was bedeutet ein traumatisches Erlebnis während der Schwangerschaft für das Kind?

... betrachten, lassen sich diese Einflüsse kaum von den Faktoren trennen, die wirklich während der Schwangerschaft auf das ungeborene ... gibt es neben Risikofaktoren auch immer schützende Faktoren, welche die Folgen negativer Ereignisse abmildern können. Es gibt ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 3/2020

Vor- oder Nachteil? Wenn gutes Aussehen zu Vorurteilen führt

... Langlois & Roggman, 2002). Als die drei hauptsächlichen Faktoren zur Beurteilung der physischen Attraktivität menschlicher Gesichter ... oder negative Reaktionen zeigen, hängt auch von weiteren Faktoren ab, wie beispielsweise der ethnischen Herkunft der Beteiligten, ihrer ... / mehr
gefunden in | Ausgabe | 1/2021

Warum Lernen (manchmal mehr, manchmal weniger) anstrengend ist

... im Gehirn ablaufen. Damit lässt sich feststellen, welche Faktoren beim Lernen besonders viele Ressourcen verbrauchen. ... auf die Prozesse, die im Gehirn ablaufen, zeigt, welche Faktoren beim Lernen besonders stark um unsere begrenzten Ressourcen kämpfen ... / mehr

Hier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.

‹ vorherige Seite
Seite 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | | nächste Seite ›

Filteroptionen

Artikel (302)
Blog Post (491)
Book Review (30)
Einfache Seite (16)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um über neue In-Mind Artikel, Blog Beiträge und vieles mehr informiert zu sein.

magazin
  • aktuelle Ausgabe
  • alle Ausgaben
  • Glossar
  • Beiträge einreichen
  • Magazin-Team
about
  • Stiftung
  • Team
  • Facebook
  • Partner
blog
  • Blogbeiträge
  • Blog-Team
rezensionen
  • Buchrezensionen
  • Rezensions-Team
archiv
  • Archiv
kontakt/ impressum
  • Kontakt/ Impressum
Suche | Page 11 | In-Mind

Fehler

Auf der Website ist ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später nochmal.