8 Ergebnisse für „Depressivität“
gefunden in |
Ausgabe | 2/2011
Die Vielfältigkeit und Relevanz von Altersstereotypen
... Älterer. So führen negative Altersstereotype z.B. zu mehr Depressivität im Alter (Rothermund, 2005). Aber auch das Verhalten älterer ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2015
Die „dunkle Seite“ der Talentierten
... erhöhte Werte in psychopathologischen Dimensionen wie Depressivität, Angststörungen oder auch Persönlichkeitsstörungen aufwiesen. ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Pädagogische-Psychologie
Employability statt Selbstverwirklichung: Studienziele und Wohlbefinden
... setzen, klagen beispielsweise auch häufiger über Depressivität und Angstzustände (Kasser & Ryan, 1996). Wenn Menschen sich ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 4/2017
„Zeig mir, was du hast!“ – Was steckt hinter dem Teilen von „sexy Selfies“ und welche Risiken und Chancen birgt das sogenannte Sexting unter Jugendlichen?
... wurde beispielsweise kein Zusammenhang zwischen Sexting und Depressivität festgestellt (Temple et al., 2014). In anderen Studien wurden ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Sozialpsychologie
"Beat the Prof" Quiz: Worauf sind die Deutschen besonders neidisch?
... Meldungen anderer ohne aktiven Austausch hängt mit Neid und Depressivität zusammen. Die Henne-Ei-Problematik: Was verursacht was? Führt ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 3/2018
Ohnmacht – Über das Gefühl, das Leben nicht im Griff zu haben
... Gefühle auslösen: Angst und Aggression, Trauer und Depressivität. Dann ist es auch nicht verwunderlich, dass Ohnmacht mit ... / mehr
gefunden in |
Ausgabe | 2/2019
Soziale Ausgrenzung und Mobbing – Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Mädchen und Jungen
... Probleme wie z. B. Schulangst, Wutausbrüche oder Depressivität (Blazer, 2005). Insgesamt sind die genauen ... / mehr
gefunden in |
Blog-Kategorien - Entwicklungspsychologie, Pädagogische-Psychologie, Sozialpsychologie
„Aber der ist ja echt ein bisschen komisch…“ – Sind Mobbing-Opfer wirklich „anders“?
... schwache soziale Kompetenzen, Ängstlichkeit, Depressivität und ein negatives Selbstbild (Cook et al., 2010). Weiterhin sind ... ziehen einen Anstieg von Ängstlichkeit und Depressivität bis hin zu Suizidgedanken, Selbstverletzung und Suizidversuchen ... / mehrHier kannst Du die gesamte In-Mind Internetseite nach den Inhalten Deiner Wahl durchsuchen. Du kannst Deine Suchergebnisse reduzieren, indem Du einen oder mehr Filter in der rechten Spalte auswählst.